cosanlog

Israel-Iran-Vergeltungsschlag? Cyberangriff statt Raketen?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-04-17

Erstellt: 2024-04-17 16:31


Israel plant nach einem jüngsten Angriff des Irans Vergeltungsaktionenund erwägt derzeit das Ausmaß der Gegenmaßnahmen.



Unter Berücksichtigung möglicher zivilen Opfer und der Auswirkungen auf die Eskalation des Konflikts auf andere Länder wie die USA, wird anstatt eines Raketenangriffs ein Cyberangriffals Alternative in Betracht gezogen.


Israel-Iran-Vergeltungsschlag? Cyberangriff statt Raketen?


■ Israels Vergeltungsaktionen gegen den Iran


Es wird vermutet, dass Israel einen Cyberangriff als gleichwertige Alternative zu militärischen Operationen wie Raketenangriffen in Betracht zieht.



Beide Länder berücksichtigen die Gefahr einer Eskalation und es wird analysiert, dass sie stattdessen einen Cyberangriff wählen könnten.



Israel scheint die Art der Vergeltung zu diskutieren. Obwohl von einer möglichst ‚schmerzhaften‘ Reaktion die Rede ist, deuten die Aussagen darauf hin, dass keine direkten militärischen Angriffe geplant sind, was die Wahrscheinlichkeit eines Cyberangriffs erhöht.



Berichten zufolge stoßen Verbündete und Nachbarländer wie die USA auf diese Vorgehensweise nicht negativ.



Bereits zwischen 2021 und 2023 haben mit Israel verbundene Hacking-Gruppen Cyberangriffe auf iranische Ölraffinerien, Stahlwerke und Bahnsysteme durchgeführt. Es wird berichtet, dass sie mit dem Ziel der inneren Destabilisierung und der Störung wichtiger Infrastrukturen eine Vielzahl potenzieller Ziele ausgemacht haben.



Der Cyberkrieg zwischen Israel und dem Iran hat bereits eine fast 20-jährige Geschichte.


Israel-Iran-Vergeltungsschlag? Cyberangriff statt Raketen?


Es gibt Aufzeichnungen, dass die USA und Israel die gegen den Iran entwickelte Cyberwaffe Stuxnet im Jahr 2010 bzw. 2021 eingesetzt haben, um den Betrieb wichtiger Einrichtungen zu lahmzulegen.



Israel verfügt neben der nationalen Cyberbehörde auch über eine innerhalb der israelischen Streitkräfte angesiedelte Aufklärungseinheit, die die Cyberangriffskapazitäten ausbaut. Diese Einheit ist hauptsächlich für die Durchführung von Cyberangriffen Israels verantwortlich und soll laut Berichten auch bei der Stuxnet-Operation mit den USA zusammengearbeitet haben.



Auch der Iran hat seine Kapazitäten im Bereich Cyberangriffe ausgebaut, indem er die Vorgehensweise Israels nachahmt.



Ein Verantwortlicher des Iran erklärte, dass sie ‚Stuxnet von Israel rückentwickelt und damit Schadprogramme entwickelt haben‘.



Es wurde berichtet, dass vom Iran unterstützte Hacking-Gruppen Angriffe auf feindliche Kräfte unternommen haben und auch israelische Einrichtungen angegriffen haben sollen.



Auch während des aktuellen Gaza-Krieges hat der Iran Israel im Cyber-Raum angegriffen. Es gab Berichte, dass die Intensität der Cyberangriffe im Vergleich zu früher um das Dreifache gestiegen ist.



In diesem Zusammenhang erklärte ein Verantwortlicher des Iran: ‚Israel ist eine Cybermacht, und wir sind ein aufstrebender Cyberstaat.‘ Er zeigte sich zuversichtlich, dass sie, obwohl sie nicht ganz auf Augenhöhe mit Israel sind, ähnliche Fähigkeiten aufgebaut haben.















Dieser Artikel dient ausschließlich der Informationsvermittlung zum Thema der israelischen Vergeltungsaktionen gegen den Iran.

Der Text kann Links von Sponsoren oder Partnern enthalten. Durch Partneraktivitäten können bestimmte Provisionen entstehen.

Kommentare0